+++
Gewissheit haben, statt nur zu
spekulieren !
Den gleichen Stellenwert wie die
Röntgentechnik in der Medizin geniesst die Spektralanalyse in der Hochfrequenztechnik.
Auf einen Blick lässt sich die Belegung eines Frequenzbereiches und die Signalstärke
der vorhandenen Träger diagnostizieren.

SpectraBox® / SAT - Das
erste Mitglied einer neuen portablen Spectrum-Analyzer-Familie.
Klein, handlich und kompakt. Kaum
grösser als eine Videokassette und lediglich 700g Gewicht machen ihn zum idealen
Begleiter für Installation, Wartung und Service. Ein eingebauter Akku erlaubt
den netzunabhängigen Betrieb.
Die Anzeige aller wichtigen Informationen
erfolgt auf einem beleuchtbaren Flüssigkristall-Grafikdisplay.
Dank einer wählbaren niedrigen
Auflöse-Bandbreite von 200KHz können auch noch schmalste Signale wie
z.B. digitale SCPC-Signale mit sehr niedriger Symbolrate aufgespürt und dargestellt
werden.
Das Gerät eignet sich auch hervorragend
zur Ergänzung von Messgeräten ohne Spectrum-Analyzer-Funktion; mittels
eines entsprechenden Splitters kann das Gerät dann parallel dazu betrieben
werden.
Einige exemplarische Anwendungsbeispiele:
-
Bandbelegung, Überwachung
& Signalidentifikation
-
Messung von Kreuzpolarisationsentkopplung
& C/N
-
Aufspüren von Leckstellen
oder Stör- & Signalquellen
-
Breitbandige Messung von Einfügedämpfung
oder Verstärkung
-
Antennenjustierung & Satellitensuche
z.B. VSAT
Einige beispielhafte Satelliten-Spektraldarstellungen
von ASTRA / 19°Ost:

1
Unterband (Analog-Transponder) / Gesamtes Band
2
Oberband (Digital-Transponder) / Gesamtes Band
3
Unterband gezoomt: Einzelne Analog-Transponder werden sichtbar ...
4
Oberband gezoomt: Einzelne Digital-Transponder werden sichtbar ...
Bedienung:
Fünf wählbare Menüpunkte; Veränderung über +/- -Tasten:
-
Höchster anzeigbarer Pegel
in 10dB-Schritten veränderbar
-
Pegelmessbereich High/Low (H/L)
-
Amplituden-Skalierung (vertikal):
10-5-2 dB/Division
-
Frequenz-Skalierung (horizontal):
Full Span-100-50-20-10-5-2 MHz/Division
-
Mittenfrequenz
Technische Daten:
Eingangsfrequenzbereich: 950 - 2150
MHz
Eingangsbuchse(-impedanz): IEC-F
(75Ohm)
Auflösebandbreite (RBW): 2MHz
& 0.2MHz
Sweep-Zeit (Komplettscan): 2s - 0.4s
(Full - 2MHz/DIV)
Pegelmessbereich:
LOW: 20/30 - 80dBuV (RBW 0.2/2MHz)
HIGH: 60/70 - 110dBuV (RBW 0.2/2MHz)
Messfehler: +/-3dB (intern kompensiert)
Spannungsversorgung: 9-12V DC/ max.250mA
PC-Schnittstelle: RS 232
Grösse (HxBxL): 32 x 113 x 170mm
Gewicht: 0.45kg (excl. Akku)
Testbericht:
Christian Mass: NTi SpectraBox
SAT: Sehen statt vermuten! - TELE-satellite International 10-11/2002
In der weltweit auflagenstärksten Satelliten-Fachzeitschrift
TELE-SATELLIT findet sich auf S.93/94 ein Test- und Praxisbericht zu unserem neuen
SAT-Spektrumanalyzer SpectraBox.
Auszüge aus dem dort gezogenen Fazit:
" ... bekommt der Käufer mehr als nur einen Spektrumanalyzer
geboten. ... nur für die Ausrichtung von Antennen zu benutzen, hiesse ihre
Möglichkeiten nicht auszunutzen. ... Ein Lob verdienen die logische Menüführung
und die sehr gute Verarbeitung."
|